Das System der SF-Klassen in KFZ-Versicherung definiert Kategorien, in denen ein unfallfreier Zeitraum (schadensfreie Jahre) einem Beitragsnachlass zugeordnet werden! Dabei gehen in die Bewertung der schadensfreien Jahre nur die zusammenhängend unfallfreien Jahre in die Bewertung ein.

SF-Klassen und Schadenfreiheitsrabatt in der KFZ-Versicherung
Reguliert ein Versicherer einen Unfallschaden für den Versicherungsnehmer, dann erfolgt eine Rückstufung der SF-Klasse nach den Bedingungen des Versicherers. Jede Versicherungsgesellschaft bestimmt individuell wie viele SF-Klassen ein Versicherungsnehmer nach einem reguliertem Unfall zurückgestuft wird.
Gerade sehr günstige KFZ-Versicherer stufen oftmals deutlich weiter nach einem Unfall zurück als andere Gesellschaften. So wird versucht günstige Beiträge nach einem Unfall zu kompensieren!
TIPP: Bei der Auswahl des Versicherungstarifes unbedingt auch in die Bedingungen schauen und die Rückstufungstabellen der Gesellschaften vergleichen, sonst kann ein scheinbar günstiger Tarif auch recht teuer werden!
Auch die Zuordnung der Beitragsnachlässe zu den jeweiligen SF-Klassen wird von jeder Gesellschaften individuell festgelegt. Und gerade bei den Nachlässen der ersten schadensfreien Jahre gibt es bei den Gesellschaften große Unterschiede.
Um dieses System verständlicher zu erklären, habe ich unten willkürlich die Tabelle des Schadenfreiheitssystems der KRAVAG aufgeführt. Daran können Sie sehr schön den Verlauf der Betragsnachlässe mit steigend der schadensfreien Jahre nachvollziehen.
Einstufung von Pkw in Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) und Beitragssätze der >>KRAVAG 07.2015<<